heute

heute

* * *

heu|te ['hɔy̮tə] <Adverb>:
1. an diesem Tag:
welches Datum haben wir heute?; heute ist Sonntag; heute gehen wir ins Theater; seit heute läuft ein neuer Film.
2. in der Gegenwart, in der gegenwärtigen Zeit:
früher arbeitete man mit der Hand, heute machen alles die Maschinen; vieles ist heute anders als früher; die Jugend von heute; heute gibt es mehr Möglichkeiten der Heilung.
Syn.: heutzutage, jetzt.

* * *

heu|te 〈Adv.〉
1. an diesem Tage
2. zw. gestern u. morgen
3. heutzutage, gegenwärtig, zurzeit
● das Heute und das Morgen Gegenwart u. Zukunft; \heute Abend, \heute früh/Früh, \heute Morgen, \heute Nachmittag ● was du \heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen 〈Sprichw.〉; unser täglich Brot gib uns \heute (Bitte des Vaterunsers); er denkt immer: kommst du \heute nicht, dann kommst du morgen er lässt sich immer viel Zeit, ist sehr unpünktlich; sein: \heute ist Donnerstag; \heute ist der 10. Mai; welches Datum ist, haben wir \heute?; es wird nicht \heute und morgen geschehen, sein nicht sofort, erst in einiger Zeit; \heute ist das alles ja ganz anders; vorhaben: was hast du \heute vor? ● \heute mir, morgen dir 〈umg.〉 es kann jedem täglich das Gleiche geschehen ● lieber \heute als morgen 〈fig.〉 so bald wie möglich, möglichst gleich, am liebsten sofort; bis \heute; Schluss für \heute; ich werde es gleich \heute tun; das ist noch \heute so; ich werde es noch \heute tun; \heute in vier Wochen von heute, von diesem Tage an vier Wochen später; \heute über acht Tage von heute, von diesem Tage an eine Woche später; ein Mensch von \heute ein moderner M., ein M., der in die Gegenwart passt; die Zeitung von \heute von diesem Tage; von \heute an; von \heute auf morgen bis morgen, 〈fig.〉 ganz plötzlich, unerwartet; etwas von \heute auf morgen verschieben; es kann sich von \heute auf morgen wieder ändern; \heute vor acht Tagen acht Tage, eine Woche vor heute, vor diesem Tage [<ahd. hiutu <hiu tagu „an diesem Tage“; <hiu „her“ + Tag]

* * *

heut (ugs.), heu|te <Adv.> [mhd. hiute, ahd. hiut(u), zusgez. aus: hiu tagu = an diesem Tage]:
1. an diesem Tage, am gegenwärtigen Tag; an dem Tag, der gerade abläuft:
welches Datum haben wir h.?;
h. ist Montag, der 10. Januar;
h. gehen wir ins Theater;
ich werde dies noch h. erledigen;
h. früh/Früh;
h. Morgen;
h. Mittag;
h. Abend;
h. in einer, über eine Woche;
h. in acht Tagen;
h. vor vierzehn Tagen;
seit h., von h. an läuft ein neuer Film;
für h. genug;
dies ist die Zeitung von h.;
ab h. ist das Geschäft durchgehend geöffnet;
das geschieht nicht h. und nicht morgen (das dauert noch eine Weile);
h. oder morgen (ugs.; in allernächster Zeit: das ändert sich h. oder morgen);
lieber h. als morgen (ugs.; [aus dem Wunsch heraus, eine unangenehme Situation zu ändern] am liebsten sofort, möglichst gleich);
h. und hier (seltener für: hier und h.; hier 1 a);
von h. auf morgen (sehr schnell, innerhalb kürzester Zeit; [in Bezug auf eine Veränderung] sehr überraschend [eingetreten], ohne dass man damit gerechnet hat, darauf vorbereitet war).
2. in der gegenwärtigen Zeit; heutzutage:
vieles ist h. anders als früher;
niemand kann h. (gegenwärtig, zu diesem Zeitpunkt) sagen, wann der Vulkan das nächste Mal ausbricht;
die Jugend von h.;
h. gibt es mehr Möglichkeiten der Heilung;
der Mann, die Frau von h.;
<subst.:> das Heute (die gegenwärtige Zeit, die Gegenwart).

* * *

heut (ugs.), heu|te <Adv.> [mhd. hiute, ahd. hiut(u), zusgez. aus: hiu tagu = an diesem Tage]: 1. an diesem Tage, am gegenwärtigen Tag; an dem Tag, der gerade abläuft: Laufend wird hier was abgeladen: gestern Ziegel, heute Holz, morgen Zement (Brot und Salz 317); welches Datum haben wir h.?; h. ist Montag, der 10. Januar; h. gehen wir ins Theater; ich werde dies noch h. erledigen; h. früh, (österr.:) Früh; h. Morgen; h. Mittag; h. Abend; h. in einer, über eine Woche; h. in acht Tagen; h. vor vierzehn Tagen; seit h., von h. an läuft ein neuer Film; für h. genug; dies ist die Zeitung von h.; ab h. ist das Geschäft durchgehend geöffnet; das geschieht nicht h. und nicht morgen (das dauert noch eine Weile); Das war ... vor fünf Jahren, ich weiß es noch wie heute (als wäre es heute erst gewesen; Brot und Salz 341); *h. oder morgen (ugs.; in allernächster Zeit): das ändert sich h. oder morgen; lieber h. als morgen (ugs.; [aus dem Wunsch heraus, eine unangenehme Situation zu ändern] am liebsten sofort, möglichst gleich): ... sie verlange nach der Welt und werde dem Kloster lieber heute als morgen entfliehen (Schneider, Erdbeben 58); h. und hier (seltener für: hier und h.; ↑hier 1 a): Die Sorben machen heut und hier tatkräftig mit (Berger, Augenblick 58); von h. auf morgen (sehr schnell, innerhalb kürzester Zeit; [in Bezug auf eine Veränderung] sehr überraschend [eingetreten], ohne dass man damit gerechnet hat, darauf vorbereitet war): Andreas verließ sie. Von heute auf morgen (Danella, Hotel 268). 2. in der gegenwärtigen Zeit; heutzutage: Er hätte Sportlehrer werden sollen ... Aber nicht heute. Vor hundert Jahren (M. Walser, Pferd 137); Junge Fräuleins rauchen heute nun mal (Gabel, Fix 14); niemand kann heute (gegenwärtig, zu diesem Zeitpunkt) sagen, wie viele Konzessionen ... gemacht werden müssen (Dönhoff, Ära 51); vieles ist h. anders als früher; h. gibt es mehr Möglichkeiten der Heilung; die Jugend von h.; der Mann, die Frau von h.; das Hollywood der späten zwanziger Jahre ... Nicht das Hollywood von heute (K. Mann, Wendepunkt 169); <subst.:> das Heute (die gegenwärtige Zeit, die Gegenwart); heute - das ist das „Heute“ meiner Schuljahre - heute weiß man, dass das Licht Schwingung ist (Natur 42).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heute — Heute, in einigen Fällen auch nur heut, ein Nebenwort der Zeit, an dem gegenwärtigen Tage, an diesem Tage; im Gegensatze des gestern und morgen. 1) Eigentlich. Ich habe ihn heute noch nicht gesehen. Wirst du heute noch kommen? Heute Morgen, heute …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Heute — bezeichnet den gegenwärtigen Tag die täglichen Nachrichtensendungen des ZDF, siehe heute (Fernsehsendung) und Heute Journal eine wöchentliche Satire Sendung im ZDF, siehe heute show eine österreichische Gratiszeitung, siehe Heute (österreichische …   Deutsch Wikipedia

  • heute... — früh, heute morgen сегодня утром → heute Morgen heute mittag сегодня в полдень → heute Mittag heute vormittag [nachmittag] сегодня до полудня [после полудня], сегодня в первой [во второй] половине дня → heute Vormittag [Nachmittag] heute abend… …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • heute... — früh, heute morgen сегодня утром → heute Morgen heute mittag сегодня в полдень → heute Mittag heute vormittag [nachmittag] сегодня до полудня [после полудня], сегодня в первой [во второй] половине дня → heute Vormittag [Nachmittag] heute abend… …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Heute — ›Heute mir – morgen dir‹ ist eine Mahnung an die letzte Stunde, ein ›memento mori‹, wie es als Grabinschrift u.a. auch schon in den frühen Kirchen in England – oder als warnendes Motto im Bereich der Totentanztexte häufig zu finden ist. Der… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • heute — 1. Heute kann ich etwas früher nach Hause gehen. 2. Ab heute bleibt unser Büro nachmittags geschlossen. 3. Frau Müller kommt heute in acht Tagen zurück. 4. Arbeiter verdienen heute oft mehr als Angestellte …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • heute — – in Deutschland ist eine wochentägliche Nachrichtensendung im ZDF. Inhaltsverzeichnis 1 Sendung 2 Moderatoren 2.1 Derzeitige Moderatoren 2.2 Ehemalige Moderatoren …   Deutsch Wikipedia

  • heute — Adv std. (8. Jh.), mhd. hiute, ahd. hiutu, hiuto, as. hiudu Stammwort. Wie afr. hiūdega, hiūde, hiōda, ae. hēodæg aus * hiu dagu an diesem Tag zusammengewachsen. Der gleiche Pronominalstamm g. * hi dieser erscheint in gt. himma daga heute und und …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • heute — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • jetzt • nun Bsp.: • Du musst nun handeln. • Das Wetter ist heute schön. • Du bist heute früh auf. • …   Deutsch Wörterbuch

  • heute — Adv. (Grundstufe) am Tag zwischen gestern und morgen Beispiele: Von heute an rauche ich nicht mehr. Hast du heute schon etwas gegessen? …   Extremes Deutsch

  • heute — heute: Das Zeitadverb (mhd. hiute, ahd. hiutu) ist – vielleicht als Lehnübersetzung von lat. hodie – aus ahd. hiu tagu (Instrumental) »an diesem Tag« hervorgegangen, beachte aengl. hēode̔g »heute« (vgl. ↑ her und ↑ Tag). Ähnlich ist ↑ heuer aus… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”